Puppenworkshop mit Anne Breymann

Auch wenn die Digitaltechnik mittlerweile in fast allen Bereichen der Trickfilmproduktion Einzug gehalten hat, gibt es noch Techniken, bei denen handwerkliches Geschick und der geübte Umgang mit Material gefragt ist. Die ehemalige Studentin der Trickfilmklasse und Puppenbau-Spezialistin Anne Breymann gab einer Gruppe von Studenten in einem Workshop vom 18.-22. Februar eine Einführung in die Kunst des Puppenbaus für die Stop-Motion Animation.

Kai Bannert hat eine filmische Zusammenfassung des Intensiv-Workshops erstellt (siehe unten).

TRICKREICH 2013 an drei Tagen vor vollem Kinosaal

Achim Schneider und die Sweetmaus haben Grund zur Freude: Die diesjährige Ausgabe von Trickreich am 07. / 08. / 09. Februar 2013 traf den Geschmack des Publikums und wurde an allen drei Tagen sehr gut besucht. In diesem Jahr gab es als absolute Neuheit eine Einführung durch den renommierten Gastredner Achim Schneider, seines Zeichens erster animierter Kunstwissenschaftler, der eigens aus München angereist war. Er führte an den drei Abenden von der Leinwand herab in das Programm ein und sorgte so für einen stimmungsvollen Auftakt.

Star des Abends war ausserdem die Sweetmaus aus dem Film „Hallo, mein Name ist Sweetmaus“ von Daniel von Bothmer. Die HNA (Hessisch-Niedersächsische Allgemeine) berichtete in der Druckausgabe vom 08.02. über den Eröffnungsabend.

Wer Trickreich 2013 verpasst hat, kann einen Teil der Filme beim diesjährigen Rundgang der Kunsthochschule Kassel vom 17.-21. Juli 2013 im Trickfilmkino oder beim Filmabend ansehen. In den nächsten Wochen werden ausserdem Teile des Programms auf den Klassenchannel bei Youtube hochgeladen (www.youtube.com/trickfilmkassel)

TRICKREICH 2013 vom 06.– 08. Februar im Bali-Kino

Die Trickfilmklasse zeigt ihre neuesten Arbeiten!

Mittwoch, 6. Februar, 22:15 Uhr
Donnerstag, 7. Februar, 22:15 Uhr
Freitag den 8. Februar, 22:15 Uhr

im Bali Kino, Rainer Dierichs Platz 1, 34117 Kassel (www.balikinos.de)

Jedes Jahr begeistern die Trickfilme der Kunsthochschule Kassel ein breites Publikum rund um den Globus. Die Filme sind nicht nur unterhaltsam, sondern werfen auch die elementaren Fragen des Lebens auf: Wie kommt man mit dem Fahrrad nach Litauen? Werden sich die gekneteten Körperteile aus ihrer Umklammerung befreien? Wird der Blinde sich mit seinem Bruder versöhnen? Und wer hilft Sweetmaus? – Eine ganze Palette von Trickfilmen ist im letzten Jahr in Kassel von einer enthusiastischen jungen Generation von Filmemachern realisiert worden, alle auf ihre Art einzigartig und unbedingt sehenswert. Das lokale Publikum hat nun die dreimalige Gelegenheit, die Filme im Kino zu erleben.

Bild: „Sweetmaus“ von Daniel von Bothmer

Kasseler Trickfilme beim KURZFILMTAG

Zum Anlass des in diesem Jahr erstmalig stattfindenden deutschen „Kurzfilmtag“ am 21.12. hat das Film- und Kinobüro Hessen eine Kurzfilmrolle zusammengestellt, in der auch zwei Kasseler Trickfilme und zwei Kurzfilme der Filmklasse zu sehen sind. Weitere Kurzfilme werden im Fernsehen, in U-Bahnen, Kinos und anderen Orten in ganz Deutschland gezeigt, um in der kürzesten Nacht des Jahres die Kurzfilmkunst und das Genre zu würdigen.

In den 6 teilnehmenden hessischen Kinos werden neben weiteren hessischen Produktionen die beiden Trickfilme „Henker“ (2012 / 7 Min. / Regie: Baoying Bilgeri) und „From Dad To Son“ (2011 / 5 Min. / Regie: Nils Knoblich)sowie die szenischen Kurzfilme „Haltlos“ (2012 / 12 Min. / Regie: Tim Dünschede) und „Ferngesteuert“ (2012 / 16 Min. / Regie: Hendrik Schmitt) gezeigt. Am Freitag des Jahres werden nicht nur in hessischen Kinos Kurzfilme präsentiert, sondern auch an vielen anderen Orten in Deutschland (www.kurzfilmtag.com/teilnehmer.html)

Das Ziel der in diesen Jahr erstmalig stattfindenen und von der AG Kurzfilm koordinierten Initiative ist es unter anderem, „den Kurzfilm in all seiner Reichhaltigkeit und Experimentierfreude, als eigenständige Kunstform oder Erprobungsfeld für den Filmnachwuchs feiern und sichtbarer machen“.

Die Hessen-Rolle läuft am 21.12 in folgenden Kinos:

Filmforum Höchst, 18.30 Uhr
Cinepark Hofheim, 19.30 Uhr
Capitolkino Witzenhausen, 19.30 Uhr
Kino Kelkheim, 20.30 Uhr
Lichtspielhaus Lauterbach, 20 Uhr
Filmkunsttheater Marburg, 18 Uhr

Mehr Informationen zum Kurzfilmtag unter www.kurzfilmtag.com
Mehr Informationen zur AG Kurzfilm unter www.ag-kurzfilm.de

(Bild: Szene aus dem Film „From Dad To Son“ von Nils Knoblich)

TRICKFILMWOCHENENDE WIESBADEN zeigt Kasseler Filme

Die Filme „Iki“ von Florian Maubach und „Happy Life“ von Sun&Egg wurden beim diesjährigen Trickfilmwochenende Wiesbaden gezeigt. Das Trickfilmwochenende präsentierte vom 18.-21. Oktober ein Programm aus 120 internationalen Animationsfilmen im Ostflügel des Biebricher Schlosses.

Happy Life“ ist der Abschlussfilm des Duos Sun&Egg, er erzählt die Probleme eines jungen Mannes, der am frühen Morgen mit unangenehmen Überraschungen konfrontiert wird. „Iki“ zeigt eine Fahrrad-Reise nach Litauen, der Titel steht dabei für das litauische „Tschüss!“.

Links:
www.florianmaubach.de
www.filme-im-schloss.de

A KIND OF SAD STORY in Medienkunstausstellung „Monitoring“

Bei der Medienkunstausstellung „Monitoring“, die im Rahmen des 29. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofestes stattfindet, werden in diesem Jahr unter den 17 ausgestellten Arbeiten auch zwei junge Kasseler Künstler repräsentiert. Neben Kristin Meyer („la la la“) aus der Klasse von Prof. Bjørn Melhus zeigt Trickfilmer Dennis Stein-Schomburg seine interaktive Animation „A Kind of Sad Story“.

Die Ausstellung findet an 5 Orten im und um den KulturBahnhof Kassel statt und wird am 14.11.2012 um 19 Uhr eröffnet. „A Kind of Sad Story“ wird im Südflügel des KulturBahnhof zu sehen sein. Es ist ein Pop-Up-Buch, auf das mittels „projection mapping“ Animationen projiziert werden, welche die erzählte Geschichte visuell unterstützen. Der Zuschauer bestimmt durch umblättern, wann das nächste Kapitel eingeleitet wird. Bereits beim vergangenen RUNDGANG der Kunsthochschule Kassel war das Buch ein starker Publikumsmagnet.

Die 17 Arbeiten konkurrieren um den „Golden Cube“. Der in diesem Jahr um 1.000 Euro erhöhte und nun mit 3.500 Euro dotierte Preis wird am 18.11. im Rahmen der großen Abschlussveranstaltung des Festivals im Bali Kino verliehen.

Weitere Künstler_innen der Ausstellung sind:

Tilmann Aechtner: Avatare, Offenbach 2011 /Philipp Artus: Snail Trail, Köln 2011 / Clarisse Hahn: Our Body is a Weapon, Paris 2012 / Francis Hunger: Tolpa, Leipzig 2012 / Simona Koch: Grenzen, Berlin / Neustadt an der Aisch 2010-12 / Steffen Köhn, Paola Calvo: A Tale of Two Islands, Berlin 2012 / Emanuel Mathias: Nebahats Schwestern, Leipzig 2011 /  Henrike Naumann: Triangular Stories , Berlin 2012 / Hein-Godehart Petschulat: Die Wand, Leipzig 2012 / Sascha Pohle: Statues Also Die, Düsseldorf / Amsterdam 2012 / Taiki Sakpisit: A Ripe Volcano, Bangkok 2011 / Marko Schiefelbein: I can. You can., Braunschweig / Berlin 2012 / Oli Sorenson: antimap, Montreal 2012 / Florian Thalhofer: Das Geld und die Griechen, Berlin 2012 / Pim Zwier: Atemlos, Halle / Amsterdam 2012

Eröffnung: 14. November 2012, 19 Uhr, Südflügel im KulturBahnhof
Ausstellung: 15. bis 18. November 2012, Kasseler Kunstverein, KulturBahnhof Kassel, Galerie Coucou, Nachrichtenmeisterei

Öffnungszeiten
Mittwoch, 14. November, 19-23 Uhr
Donnerstag, 15. November, 17-22 Uhr
Freitag, 16. November, 17-22 Uhr
Samstag, 17. November, 17-22 Uhr
Sonntag, 18. November, 17-20 Uhr

www.kasselerdokfest.de
Freier Eintritt an allen Ausstellungsorten!

Trickfilmklasse beim RUNDGANG der Kunsthochschule

Vom 11.–15. Juli findet an der Kunsthochschule der RUNDGANG statt, die Jahresausstellung mit der Präsentation aktueller Arbeiten, Performances, Diskussionen, Cafés und Parties. Die Trickfilmklasse bietet in ihren Räumen einen Einblick in die vielfältigen Arbeiten, die in diesem Jahr entstanden sind. Darunter natürlich Filme, aber auch Spiele, ein interaktiver Film und eine „Making-of-Ausstellung“. 

Der RUNDGANG wird am 11. Juli um 19 Uhr im Hörsaal der Kunsthochschule eröffnet.

Am Freitagabend, 13. Juli um 22 Uhr zeigt die Trickfilmklasse die aktuellen Arbeiten im  Hörsaal der Kunsthochschule. Im Anschluss an die Filmpräsentation wird im wunderschönen Hof der Trickfilmklasse kräftig gefeiert.

Die Ausstellung ist Donnerstag bis Samstag von 12 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 12 – 18 Uhr. Das Trickfilmkino (Eingang über den Innenhof der Trickfilmklasse) ist auch abends geöffnet.

NOT EXKLUSIV

Der RUNDGANG 2012 trägt einen von den diesjährigen Vorsitzenden Prof. Gabriele Franziska Götz. und Prof. Bjørn Melhus formulierten Titel, der jedoch nicht als thematische Vorgabe, sondern vielmehr als Statement oder allgemeine Fragestellung zu verstehen ist: NOT exklusiv soll auf vielschichtige Weise das Selbstverständnis der Lehre und Kreativität, wie auch die ökonomische Situation von Studierenden und Berufsanfängern hinterfragen, in einer Gegenwart, in der die vielversprechende Freiheit häufig in prekäre Lebensverhältnisse, Selbstausbeute und somit wieder in Unfreiheit führt. Aber gerade diese Krise der exklusiven Not kann auch erfinderisch machen und zum Ausgangspunkt weitreichender Innovation werden. Liest man den Titel englisch, so verschiebt sich die Bedeutung und er drückt einen Teil des Selbstverständnisses der Kunsthochschule Kassel aus, die gerade „not exclusiv(e)“ – nicht exklusiv, also nicht ausschließend zu einer größtmöglichen Offenheit und Migration zwischen den Studiengängen einlädt.

Wir freuen uns auf viele Besucher in der Trickfilmabteilung! Mehr Infos zum RUNDGANG unter www.rundgang-kassel.de

HALTUNG BEWAHREN beim Warten an der Ampel

Auf einem großen LED-Screen am Kasseler Altmarkt werden ab dem 22. Juni mehrere kurze Filme der Trickfilmklasse gezeigt. Die Filme entstanden als Beiträge zu dem von Prof. Martina Bramkamp betreuten Projekt „Haltung bewahren“. Den Verkehrsteilnehmern wird beim Warten an den Ampeln der Kreuzung die Zeit mit Denkanstößen bereichert.

Motivierende kurze Sprüche in Kombination mit Animationen lockern das Werbeprogramm des Displays auf und sollen erhellende Momente für Pendler und Besucher der Stadt Kassel und dOCUMENTA(13) an dieser stark frequentierten Kreuzung bescheren. Das Projekt läuft in Kooperation mit der LED Marketing GmbH [http://www.led-marketing.de/] aus Pleidelsheim.

Im Zeitraum vom 22. Juni bis 20. Juli 2012 werden wöchentlich 5 neue Filme auf dem Display gezeigt.

 

Die Filme im Programm:

A Giraffe – Duodezimalsytem (Gerard Delmás, Valentin Dietmar)
Geh zum Frisör – Florian Maubach
yNot 02 – Monika Kostrzewa
Everything will be ok – Seda Kaçak
Trailer A – Elisabeth Zwimpfer

Meinst du wirklich – Florian Maubach
Möglichkeiten – Aoi Horii
Bubbles – Duodezimalsytem (Gerard Delmás, Valentin Dietmar)
Calm Down – Burcu Yıldız
Fly – Franka Sachse

Metallic Dumpster – Duodezimalsytem (Gerard Delmás, Valentin Dietmar)
Steh dazu – Florian Maubach
yNot 01 – Monika Kostrzewa
Origins – Duodezimalsytem (Gerard Delmás, Valentin Dietmar)
Feel Free – Maike Koller

Hey Boy – Theresa Grysczok
The Masquerade Is Over – Duodezimalsytem (Gerard Delmás, Valentin Dietmar)
Vogel – Olga Gelwer
YOU LOVE ME NOW – Ines Christine Geisser
Trailer B – Elisabeth Zwimpfer

Besuch bei CARTOON MOVIE in Lyon

Jedes Jahr, wenn sich die Sonne hinter den Wolken hervortraut und dabei ist, sich wohl zu fühlen, findet in Lyon, im Süden Frankreichs „Cartoon Movie“ statt. Vom 7. bis zum 9 März 2012 trafen  sich dort Regisseure und Animationsstudios aus ganz Europa um ihre neusten Projekte vorzustellen. Sie hofften dort unter den anwesenden internationalen Filmvertrieben, Produzenten und Fernsehsendern finanzielle Unterstützung zu bekommen.

Eine spannende und exklusive Veranstaltung im Trickfilmbereich. Umso mehr, da jedes Jahr eine Gruppe von deutschen und französischen Studenten die Möglichkeit bekommt, an diesem Treffen teilzunehmen. Da heißt es nach einem Einführungsworkshop an zwei Tagen viele neue Projekte zu sehen, in die Besonderheiten des Filmmarktes einzutauchen, Kontakte zu anderen Studenten und Filmschaffenden aus des Branche zu knüpfen und das gute französische Essen zu genießen. Dieses Jahr durften die beiden Kasseler Trickfilmer Dennis Stein-Schomburg und Florian Maubach an der Cartoon Movie teilnehmen. Sie kehrten zurück mit einem vollem Kopf an Eindrücken, Erinnerungen an gute Unterhaltungen und einer Menge Motivation für ihre eigene Arbeit.

http://www.cartoon-media.be/MOVIE/

TRAILER für MONSTRA Festival 2012

Vom 19 – 25. März 2012 fand Portugals größtes Trickfilmfestival „MONSTRA“ (portugiesisch für: „weibliches Monster“), bei frühlingshaften Temperaturen in Lissabon statt. Die Trailer für das diesjährige Festival wurden von Studenten der Trickfilmklasse produziert.

Neben den vielen internationalen und portugiesischen Kurzfilmen die man sich ansehen kann, wird jedes Jahr ein Land unter die Lupe genommen und präsentiert. In diesem Jahr war Deutschland an der Reihe. So wurde zum Beispiel ein Best-of Programm mit deutschen Animationsfilmen präsentiert. Die Trickfilmklasse Kassel produzierte im Sommer/Herbst 2011 im Auftrag des Festivals fünf verschiedene Trailer.  Sie wurden zum einen genutzt um im vornherein das Festival zu bewerben und zum anderen direkt auf dem Festival vor jedem Filmscreening gezeigt. Das Erscheinungsbild („Corporate Design“) des diesjährigen Festivals war zudem geprägt von dem Trailer von Florian Maubach, der ein Eis schleckendes Monster animierte (siehe links).

Beteiligt an der Trailerproduktion waren Marcus Feist, Dennis Stein-Schomburg, Florian Maubach, Theresa Grysczok, Evgenia Gostrer, Ines Christine Geißer, sowie das chinesische Duo Sun&Egg. Ein Teil des Teams reiste im März auf Einladung des Festivals nach Lissabon.

Die sechs entstandenen Trailer sind im Youtube-Kanal der Trickfilmklasse in einer Playlist zu sehen: