Abschlussfilm gewinnt Preis in Annecy

Die jetzige Meisterschüleren der Trickfilmklasse, Ines Christine Geisser, präsentierte uns ihren Abschlussfilm „An Adventurous Afternoon“ 2013. Der Sechsminüter erhielt vom Festival internatinal du film d’animation d’Annecy im selben Jahr „le prix du jury pour un film d’efin d’études“ oder „Jury Award for a graduation film“. Der Film entstand, wie viele andere ihrer Arbeiten, in Kooperation mit ihrer Schwester Kirsten Carina Geisser. Der 2D Zeichentrick erzählt von einem zunächst ruhigen Nachmittag, der sich als besonders Ereignisreich entpuppt. Musikalisch begleitet wird er von The Giant Fox & William Honda Group. „An Adventurous Afternoon“ war bisher auf 62 Festivals weltweit zu sehen.

SPIELSALON 2013 – Festival der Autorenspiele

Der SPIELSALON ist das Festival der Autorenspiele. Es präsentiert zum zweiten Mal in einer aktuellen Werkschau die künstlerische Entwicklung von Computerspielen.

Neue deutsche und internationale Spiele können in der Zeit vom 27.11 – 01.12.2013 im Kasseler Kunstverein im Fridericianum, sowie im Dock 4 Zwischendeck gespielt werden. Eingerahmt wird die Ausstellung an den fünf Festivaltagen durch Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen mit internationalen Referenten aus Computerspielszene, Industrie, Wissenschaft und Kunst.

Als Autorenspiel bezeichnen wir ein Computerspiel, auf dessen Herstellung der Autor oder Gestalter den entscheidenden Einfluss ausübt und dem man diese Produktionsweise auch ansieht. Autorenspiele zeichnen sich durch eine individuelle Handschrift und eine persönliche Sicht der Dinge aus. Die Interaktivität wird künstlerisch genutzt, um intelligente Kommunikation mit dem Spieler zu bewirken. Die gängigen Klischees der Games-Genres werden vermieden oder ironisch hinterfragt. Die Entwicklung eines Autorenspiels folgt nicht einem Businessplan, sondern einem künstlerischen Konzept. Der Spiele-Autor zielt nicht auf Mainstream und Kasse, sondern auf Innovation und Ausdruck. Gerade damit kann er auf einem Markt reüssieren, der von Standard-Produkten übersättigt ist.

Der SPIELSALON wird 2013 das zweite Mal stattfinden. Er kann auf den Erfahrungen und auf der positiven Resonanz der ersten Ausgabe vom Juli 2011 aufbauen.

Veranstaltet wird der Spielsalon von der Kunsthochschule Kassel und der Universität Kassel.

Kasseler Filme auf FESTIVAL

Filme werden gemacht, um gezeigt zu werden. Die Produktionen der Trickfilmklasse und ihre Autor*innen waren in den vergangenen Wochen weltweit auf Festivals unterwegs – einige kamen dabei mit einem Preis nach Hause!


Im Rahmen

imrahmen_01_750x280px

»Im Rahmen« von Evgenia Gostrer lief auf den größten Animationsfestivals der Welt und einigen weiteren bedeutenden Filmfestivals:

ITFS Stuttgart 2013
Festival international du film d’animation d´Annecy (FR)
Filmfest Dresden
AniFest (DZ)
AnimaMundi (BR)


Recently in the Woods

minipix

»Recently in the Woods« von Daniel van Westen lief beim 29. Internationalen Kurzfilm Festival Hamburg und hat dort den »Flotten Dreier«-Wettbewerb gewonnen.
www.festival.shortfilm.com/index.php?id=3935

Weiterhin war der Film auf dem renommierten Pictoplasma Festival in Berlin vertreten und lief beim 9. internationalen Kurzfilm Festival Detmold.


Regelnull

regelnull_small

»Regelnull«, ein Gruppenprojekt von Studierenden der Trickfilmklasse lief in den letzten Monaten auf zahlreichen internationalen Festivals:

Januar: M2Live Festival Maastricht/NL ( gewann dort den 1. Preis! )
www.bonnefanten.nl/en/education/m2live
März: „Made in Europe/Go Short Festival“ in Maastricht, NL www.goshort.nl/madeineurope/
März: HAFF in Utrecht, NL www.haff.nl/en/
April:  goEast Festival Wiesbaden www.filmfestival-goeast.de/index.php?article_id=6
Mai: Backup Festival Weimar http://www.backup-festival.de/
Juni: Halle an der Saale http://camp.burg-halle.de/
Juni: Rejected Festival, Innsbruck/A
http://filmfest-rejected.com/de/


Iki

iki

»Iki« von Florian Maubach:

Monstra Festival (Portugal) / 7. – 17. März
Schulkinowochen Hessen / 13. März
14. Landshuter Kurzfilmfestival / 13. – 18. März
Augenweide Festival Kiel / 16. März
Lichter Filmfestival Frankfurt / 19.März – 23.
März
Festival Contis (Frankreich) / 20.-24. Juni


Andersartig

andersartig09072011-0-00-38-21

»Andersartig« von Dennis Stein-Schomburg wurde bisher mit Abstand auf den meisten Festivals in diesem Jahr gezeigt. Eine Auflistung:

Kino – Mostra De Cinema De Expressão Alemã (Lissabon)
14th Landshuter Kurzfilmfestival
19th Regensburger Kurzfilmwoche
2nd International Motion Festival Cyprus (Zypern)
Écu – The European Independent Film Festival (Paris, Frankreich)
Flatpack Festival 2013 (Birmingham, Uk)
23rd Int. Student Short Film Festival Of Cergy-Pontoise (Frankreich) AWARD!!!
Future Film Festival (Bologna, Italien)
Cluj Shorts International Short Film Festival (Rumänien)
Independent Days 13|Filmfest (Karlsruhe) Und Little Big Shots: International Film Festival For Kids (Australien)
23rd Mediawave Internatinal Film And Music Gathering (Ungarn)
23rd Filmkunstfest M-V (Schwerin)
10th Black & White – Fetsival International Audiovisual (Porto, Portugal) AWARD!!!
Medienfestival Plattform:[No Budget]#11 (Tübingen)
2nd Snake Alley Festival Of Film (Usa)
Cinemadamare (Italien)
14th Maremetraggio – International Short Film And Debut Works Festival (Italien)
Festival Image Par Image (Frankreich)03.02.2013 Kino – Mostra De Cinema De Expressão Alemã (Lissabon)
14th Landshuter Kurzfilmfestival
19th Regensburger Kurzfilmwoche
2nd International Motion Festival Cyprus (Zypern)
Écu – The European Independent Film Festival (Paris, Frankreich)
Flatpack Festival 2013 (Birmingham, Uk)
23rd International Student Short Film Festival Of Cergy-Pontoise (Frankreich)
Future Film Festival (Bologna, Italien)
Cluj Shorts International Short Film Festival (Rumänien)
Independent Days 13|Filmfest (Karlsruhe) Und Little Big Shots: International Film Festival For Kids (Australien)
23rd Mediawave Internatinal Film And Music Gathering (Ungarn)
23rd Filmkunstfest M-V (Schwerin)
10th Black & White – Fetsival International Audiovisual (Porto, Portugal)
Medienfestival Plattform:[No Budget]#11 (Tübingen)
2nd Snake Alley Festival Of Film (Usa)
Cinemadamare (Italien)
14th Maremetraggio – International Short Film And Debut Works Festival (Italien)
Festival Image Par Image (Frankreich)


From Dad To Son

tokyo-klein

Auch »From Dad To Son« von Nils Knoblich war international gut vertreten:

Preise:
Monstronale Halle, D – 2nd prize
Le Pedrera Short Film Festival, UY – Best Animation Price & Price for Best Script

Festivalauswahl:
Stuttgarter Filmwinter Festival For Expanded Media, D
Monstra Animated Film Festival Lisboa, PT
Breaking Ground Nijmegen, NL
Tehran International Animation Festival, IR
Kyiv Int. Short Film Festival, UA
42. Sehsüchte Potsdam, D
Epiphany Childrens Filmfestival NYC, US
East End Film Festival London, UK

Nils Knoblich reiste dank der Unterstützung der AG Kurzfilm/German Films zur Präsentation des Films nach:
KingBonn 4th New Media Festival Shenzhen, CN
Short Shorts Film Festival Tokyo, JP

alle Festivals:
www.dad.nilsknoblich.com

Drei Kasseler Filmcharaktere beim Pictoplasma Festival

Schon seit mehr als 10 Jahren sammelt, archiviert und untersucht Pictoplasma in Berlin künstlerisch reduzierte und abstrahierte Figurendarstellungen. In dieser Zeit hat das Projekt ein weltweites Netzwerk von Künstlern, Designern, Agenturen und Interessierten etabliert. Beim Pictoplasma Festival versammeln sich die weltweit besten Charaktere in aktuellen Filmen zu einem intensiven Wochenende mit Screenings und Vorträgen. Drei Kasseler Kurzfilme sind in diesem Jahr dabei.

Das Festival findet vom 10. – 14. April 2013 im BABYLON am Rosa-Luxemburg-Platz, der PLATOON KUNSTHALLE Berlin und diversen Berliner Galerien statt. Fabian Koppenhöfer (Abschluss 2012) präsentiert seinen Film „Fänger“ im Programm „Characters in Narration“, das Duo Sun&Egg (Abschluss 2012) zeigen „Happy Life“ im Programm „Psychedelic Midnight Mix“, gemeinsam mit dem Film „Recently in the Woods“ von Daniel van Westen. Fabian Koppenhöfer präsentiert ausserdem weitere Arbeiten von sich und mehr Informationen zu „Fänger“ in einem Vortrag im Rahmen des „Conference“-Programms.

Wir freuen uns sehr über die Teilnahme und gratulieren herzlich!

http://berlin.pictoplasma.com

www.danielvanwesten.com

www.sunandegg.com

Besuch bei CARTOON MOVIE in Lyon

Jedes Jahr, wenn sich die Sonne hinter den Wolken hervortraut und dabei ist, sich wohl zu fühlen, findet in Lyon, im Süden Frankreichs „Cartoon Movie“ statt. Vom 7. bis zum 9 März 2012 trafen  sich dort Regisseure und Animationsstudios aus ganz Europa um ihre neusten Projekte vorzustellen. Sie hofften dort unter den anwesenden internationalen Filmvertrieben, Produzenten und Fernsehsendern finanzielle Unterstützung zu bekommen.

Eine spannende und exklusive Veranstaltung im Trickfilmbereich. Umso mehr, da jedes Jahr eine Gruppe von deutschen und französischen Studenten die Möglichkeit bekommt, an diesem Treffen teilzunehmen. Da heißt es nach einem Einführungsworkshop an zwei Tagen viele neue Projekte zu sehen, in die Besonderheiten des Filmmarktes einzutauchen, Kontakte zu anderen Studenten und Filmschaffenden aus des Branche zu knüpfen und das gute französische Essen zu genießen. Dieses Jahr durften die beiden Kasseler Trickfilmer Dennis Stein-Schomburg und Florian Maubach an der Cartoon Movie teilnehmen. Sie kehrten zurück mit einem vollem Kopf an Eindrücken, Erinnerungen an gute Unterhaltungen und einer Menge Motivation für ihre eigene Arbeit.

http://www.cartoon-media.be/MOVIE/

TRAILER für MONSTRA Festival 2012

Vom 19 – 25. März 2012 fand Portugals größtes Trickfilmfestival „MONSTRA“ (portugiesisch für: „weibliches Monster“), bei frühlingshaften Temperaturen in Lissabon statt. Die Trailer für das diesjährige Festival wurden von Studenten der Trickfilmklasse produziert.

Neben den vielen internationalen und portugiesischen Kurzfilmen die man sich ansehen kann, wird jedes Jahr ein Land unter die Lupe genommen und präsentiert. In diesem Jahr war Deutschland an der Reihe. So wurde zum Beispiel ein Best-of Programm mit deutschen Animationsfilmen präsentiert. Die Trickfilmklasse Kassel produzierte im Sommer/Herbst 2011 im Auftrag des Festivals fünf verschiedene Trailer.  Sie wurden zum einen genutzt um im vornherein das Festival zu bewerben und zum anderen direkt auf dem Festival vor jedem Filmscreening gezeigt. Das Erscheinungsbild („Corporate Design“) des diesjährigen Festivals war zudem geprägt von dem Trailer von Florian Maubach, der ein Eis schleckendes Monster animierte (siehe links).

Beteiligt an der Trailerproduktion waren Marcus Feist, Dennis Stein-Schomburg, Florian Maubach, Theresa Grysczok, Evgenia Gostrer, Ines Christine Geißer, sowie das chinesische Duo Sun&Egg. Ein Teil des Teams reiste im März auf Einladung des Festivals nach Lissabon.

Die sechs entstandenen Trailer sind im Youtube-Kanal der Trickfilmklasse in einer Playlist zu sehen:

 

THE DAY I TURNED INTO A GHOST auf Tour

Das animierte Musikvideo „The day I turned into a ghost“ (Musik: The good morning diary) von Ines Christine Geisser und Kirsten Carina Geisser war im November auf zwei Festivals und gewann zudem den 3. Platz bei „Premierenwald“, einem Kurzfilmwettbewerb des Deutschen Filminstitut (DIF), der Kampagne „Wir sind Wald“ und ŠKODA AUTO Deutschland.

Bei der Preisverleihung am 05.11.2011 im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt wurde den Schwestern das Preisgeld von 1000 € und eine Traubeneiche überreicht. Der Film lief im November weiterhin bei den Flensburger Kurzfilmtagen vom 09.-12. november 2011) und beim 11. up-and-coming Int. Film Festival Hannover, das vom 24.-27. November 2011 stattfand.

Wir gratulieren und hoffen, dass die Traubeneiche ihren Platz im Hof der Trickfilmklasse findet!

https://vimeo.com/19409718

www.wir-sind-wald.de/
www.up-and-coming.de
www.flensburger-kurzfilmtage.de

FESTIVALS und ERFOLGE

Auch im Sommer und Herbst waren und sind die Filme und Spiele der Trickfilmklassenstudenten in der Welt auf Festivals unterwegs. Und so manch ein Werk wurde dabei ausgezeichnet… Eine Auflistung


Andersartig von Dennis Stein-Schomburg gewann den Jurypreis der Haydauer Filmtage im August.

Im Herbst läuft der Film auf dem Kinofest Romania in Bukarest/Rumänien (28.-30. Oktober), dem Dokfest Kassel  (08.-13. November) sowie auf dem Filmfest Mainz (23.-27. November).


Keine Angst vor Anästhesie von Lea Schönfelder (Gruppenprojekt) lief auf den Haydauer Filmtagen im August, im September dann auf dem Contravision Festival in Berlin und dem International Scientific Film Festival in Szolnok/Ungarn.


Rosarot von Ines Christine Geißer und Kirsten Carina Geißer lief im Juli 2011 auf dem FEMINA-international womens festival in Rio de Janeiro, Brasilien


„The day i turned into a ghost“ von Ines Christine Geißer und Kirsten Carina Geißer läuft auf dem 26. unabhängigen FilmFest Osnabrück (12.-16.10.2011). Weiterhin auf dem 54. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar und Animationsfilm das vom 17.-23.10. 2011 stattfindet.

Im Juli 2011 war der Film im Wettbewerb des Festivals Animator 2011 im polnischen Poznan.


Der Baron der Raben von Daniel Frederik Caspar Hans Freiherr von Bothmer wird am 21.11.2011 beim „Young Collection – Kurzfilmwettbewerb als Forum junger Filme“ in Bremen gezeigt. Der Wettbewerb wird ausgerichtet vom Filmbüro Bremen e.V.

http://www.filmbuero-bremen.de/


Wer Wie Wasser“ (Lernspiel) ist für den Tommi Award 2011 nominiert worden. Die zum großen Teil in der Trickfilmklasse von Marcus Feist produzierte Interaktive Lernspiel-DVD setzt ihren Erfolgskurs weiter fort. Nach der Auszeichnung mit 6 von 6 Mäusen in der Zeitschrift Spielen und Lernen folgte die Nominierung für den diesjährigen Tommi Award. Neben Spielen von Disney und Nintendo darf sich die kleine Kasseler Produktion von „entwurfsraum“ nun vor einer Kinderjury behaupten.

http://www.kindersoftwarepreis.de/


Der Präzise Peter von Martin Schmidt gewann den „Prix du Public“ den  „Prix de la classe Jury“, die „Mention speciale du Jury professionnel“ auf dem Plein La Bobine Children’s Film Festival 2011 .

Weiterhin den Preis „Best International Film“ auf dem Canterbury Anifest 2011 und den „National Short Film Award“ auf dem „Schlingel Internationales Festival für Kinder und junges Publikum“ in Chemnitz.

Kunsthochschule Kassel beim ADC-Festival

In diesem Jahr wurden die hessischen Kunsthochschulen eingeladen, sich am ADC-Festival, dem jährlichen Treffen des Art Directors Club auf der Frankfurter Messe, mit einem eigenen Beitrag zu beteiligen. Im Rahmen der vom ADC gestellten Box von 3 x 3 x 2,5 m wurde eine Schaufensterausstellung ausgerichtet, in der täglich (vom 6. bis zum 8. Mai) wechselnde Ausstellungen zu sehen waren.

Begleitend dazu gab es zu jedem Tag einen Abreiß-Flyer mit kurzen Informationen zu den Künstlern. Das Ambiente komplettierte ein Automat direkt neben der Box, aus dem man sich ein zufälliges Reiseziel mit Überraschung ziehen konnte. Konzipiert und realisiert wurde die Ausstellung von Florian Maubach (Student der Trickfilmklasse) und Markus Kämmerer (Student der Fotoklasse).

Aus der Trickfilmklasse waren in der Ausstellung vertreten: Stefan Vogt, Nils Knoblich, Daniel von Bothmer, Florian Maubach. Weiterhin stellten aus: Aiko Okamoto, Daniel Stubenvoll, Eduard Petkun, Verena Waldmüller, Markus Färber, Markus Kämmerer, Sören Gerhardt.

Preis für Trickfilmstudenten

Bei der Preisverleihung des ADC Junior Award im Rahmen des Festivals gewann Martin Schmidt für seinen Film DER PRÄZISE PETER in der Kategorie „Film“ eine GOLDENE NADEL, Lea Schönfelder bekam für ihr Spiel UTE eine BRONZENE NADEL in der Kategorie „Digitale Medien“.

Wir gratulieren!

FESTIVALS und ERFOLGE

Auch in diesem Frühjahr waren und sind die Filme und Spiele der Trickfilmklassenstudenten unterwegs. Und so manch ein Werk wurde dabei ausgezeichnet… Eine Auflistung:



Die Gedanken sind frei von Urte Zintler lief im Februar auf dem Animac Festival in Lleida/Spanien, im März auf dem „Go Short – International Short Film Festival“  in Nijmegen/Niederlande. Beim Tricky Women Festival in Wien im März wurde der Film mit einer „Besonderen Erwähnung“ ausgezeichnet.
Die Jury: „It is a poetry of forgetting and remembering, with a visual and sonic language that allows us to see both, what remains and what falls away.“

Weiterhin lief der Film im März bei „Lichter Filmtage“ in Frankfurt/Main und im April auf den „Internationalen Frauen Film Festivals Dortmund, Köln“. Derzeit wird „Die Gedanken sind frei“ im Rahmen des ANIMACALL Projekts im Contemporary Art Center of Thessaloniki in Griechenland gezeigt.



Lea Schönfelder gewann mit ihrem Online-Computerspiel UTE die Streberprämie von ARTEcreative. Diese geht jede Woche an ein besonderes studentisches Projekt und wird vom deutsch-französischen Sender ARTE auf dessen Plattform ARTEcreative ausgelobt und vergeben. 
Erst vor wenigen Wochen gewannen Ines Christine Geißer und Kirsten Carina Geißer die Streberprämie mit ihrem Film „the day i turned into a ghost“.

Zur Website www.ute-game.com



the day i turned into a ghost“ von Ines Christine Geißer und Kirsten Carina Geißer war im April zu sehen auf dem KURZSUECHTIG Festival in Leipzig. Dort wurde der Film – ein Musikvideo – mit einer lobenden Erwähnung ausgezeichnet.

In naher Zukunft läuft der Film auf dem 20 min/max kurzfilmfestival, das vom 09. – 13. Mai in ingolstadt stattfindet sowie auf dem backup_festival 2011 vom 05.-08. Mai an der Bauhaus Universität in Weimar. Kurz danach auf dem Athens Video Art Festival 2011, das vom 20-22. Mai 2011 in Athen/Griechenland stattfindet. Im Juni dann auf dem ISSF Detmold [http://www.fest-der-filme.de/] vom 09.-13. Juni in Detmold.



Schattengewächs“ von Dennis Stein-Schomburg läuft auf dem ITFS Internationales Trickfilm Festival in Stuttgart am 05.05.2011 um 22 Uhr.



Weltmaschine“, eine audiovisuelle Installation von Tilman Hatje und Lukas Thiele wird am 28.05.2011 im Rahmen der „Blauen Nacht Nürnberg“ in der Kaiserburg Nürnberg gezeigt.

Die Installation wird im Rittersaal der Burg von 19-24 Uhr zu sehen sein.