„Mr. Eck“ bei goEast Festival ausgezeichnet

Der rund zweiminütige Film „Mr. Eck“ von Kun Jia wurde beim diesjährigen goEast-Festival in Wiesbaden mit dem zweiten Preis im Studentenwettbewerb ausgezeichnet.

Der Film, animiert in digitaler Legetricktechnik erzählt die Geschichte von Mr. und Mrs. Eck, zwei Vierecken, deren Beziehung an einem kleinen, runden Problem zu scheitern droht.

Wir gratulieren!

www.filmfestival-goeast.de

Prädikat für „Pierre und der Spinatdrache“

Der Film „Pierre und der Spinatdrache“ von Helene Tragesser hat das Prädikat „Besonders wertvoll“ der Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW) erhalten. Der Film, konzipiert als Pilotfilm einer Kinderserie, ist der Abschlussfilm ihres Studiums in der Trickfilmklasse.

Die Filmbewertungsstelle bewertet Filme mit „Besonders wertvoll“, die innerhalb ihrer Gattung bzw. ihres Genres besonders herausragen. Das Prädikat wird wie folgt begründet:

Den kleinen Helden kann nichts schrecken: Als der vierjährige Pierre auf seinen Teller mit Reis eine Riesenportion des verhassten Spinats geschöpft bekommt, verwandelt er sich kurzum in einen tapferen Ritter, der sich dem fiesen Spinatdrachen im Zweikampf Mann gegen Gemüse stellt. Und kommt zu der überraschenden Entdeckung, dass Spinat ja eigentlich gar nicht so übel ist… Der erste Teil der animierten Kinderserie PIERRE UND DIE DRACHEN von Regisseurin Helene Tragesser bringt mit originellem Design, einer liebevollen Vertonung und schönen Figuren einen kleinen Konflikt aus der kindlichen Erlebniswelt in wenigen Minuten auf den Punkt – so herzlich und treffend, dass sie damit auch die Erinnerung erwachsener Zuschauer wachruft und ihr gesamtes Publikum bestens unterhält.„

Wir gratulieren zum Prädikat!

 http://sehsuechte.de/

http://www.indielisboa.com/

Filme der Trickfilmklasse auf Festivals


Die Wahrheits-Quizshow von Wu Kung läuft im Studentenwettbewerb des renommierten internationalen Trickfilmfestivals „ANNECY 2010“ vom 07.-12.06.2010 in Annecy/Frankreich.

www.annecy.org

Weiterhin läuft der Film beim „ANIMAFEST 2010“ in Zagreb/Kroatien, ebenso im Studentenwettbewerb. Das Festival findet vom 01.-06.06.2010 statt.

www.animafest.hr


Zeitwellen von Evgenia Gostrer läuft im Studentenprogramm des Festivals „ANNECY 2010“ vom 07.-12.06.2010 in Annecy/Frankreich.

www.annecy.org


Mr. Eck von Kun Jia läuft beim „GO EAST FESTIVAL“ vom 21.-27.04.2010 in Wiesbaden im Hochschulprogramm.

www.filmfestival-goeast.de


Elysium von Sun&Egg läuft auf dem „ITFS STUTTGART“ im vom 04.-09.05.2010. Weiterhin auf dem „MELBOURNE INTERNATIONAL ANIMATION FESTIVAL“ in Melbourne/Australien vom 19.-27.06.2010.

www.itfs.de 
www.miaf.net

Der Film lief auf dem „ICPFF Festival“ in Seoul/Korea im November 2009. Weiterhin auf dem „TRICKYWOMEN“ in Wien/Österreich im März 2010.

www.icpff.org www.trickywomen.at


rosarot von Ines Christine Geisser und Kirsten Carina Geisser lief im März 2010 im internationalen Wettbewerb des „EARLY MELON“ Festivals in Bratislava/Slowakei.

www.earlymelons.com

FESTIVALS und NOMINIERUNGEN


Die Wahrheits-Quizshow von Wu Kung wurde für den Studentenfilm-Wettbewerb beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart nominiert. Das Festival findet vom 04.-09. Mai 2010 in Stuttgart statt.

www.itfs.de


rosarot von Ines Christine Geisser und Kirsten Carina Geisser läuft im Deutschen Wettbewerb der 16. REGENSBURGER KURZFILMWOCHE (17.3. bis 24.3.2010). Weiterhin wird er in der Eröffnungsnacht von „Romance In A Can“ in Puerto Rico am 10. Februar und in Miami am 5. Mai gezeigt. 

http://www.regensburger-kurzfilmwoche.de

http://www.romanceinacan.com


Steinfliegen von Anne Walther läuft beim Landshuter Kurzfilmfest (17. – 21. März 2010).                 

www.landshuterkurzfilmfestival.de


You are my Hero von Tobias Bilgeri läuft im Studentenwettbewerb des Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart 2010 (04.-09. Mai). Weiterhin läuft der Film bei der 16. REGENSBURGER KURZFILMWOCHE (17.3. bis 24.3.2010).

www.itfs.de

http://www.regensburger-kurzfilmwoche.de


Aufzugvogel von Katharina Vogel läuft beim Landshuter Kurzfilmfest (17. – 21. März 2010).         

www.landshuterkurzfilmfestival.de


Vienne von Robert Atangana Manifong läuft beim Green Film Festival in Seoul (Süd Korea). Das Festival findet von 20. bis 26. Mai 2010 statt.

http://en.gffis.org/

 

Kasseler Trickfilme im HR & einsFestival

frischfilm – Die Nacht der Hochschulfilme

hr: Donnerstag, 7. Januar 2010, 24:00 Uhr
einsFestival : Freitag, 8. Januar 2010, 21:30 Uhr

Am 7. & 8. Januar  2010 sendet der HR sowie einsFestival das Programm frischfilm – Die Nacht der Hochschulfilme.Dabei sind auch 4 Kurzfilme aus der Trickfilmklasse Kassel:

Traumpartner von Lea Heinrich/René Barth

Zenith von Damian Harmata

Pums von Federico Martin Klotz

Serce (Herz) von Karolina Chyzewska

Filme, Festivals und Erfolge

Mehrere Trickfilme aus Kassel liefen in diesem Jahr erfolgreich auf Festivals, waren nominiert für Wettbewerbe oder gewannen Preise. Manche Trickfilme werden in naher Zukunft auf Festivals zu sehen sein oder sind nominiert für Wettbewerbe. Eine kurze Aufstellung dieser Filme:



DER LAUF DER DINGE von Katharina Vogel

Ein Gleichnis über die Freude bei der Arbeit, auch wenn diese von außen sinnlos scheint. ( 2.28 – Puppentrick – 2008 )
FESTIVALS Fish, Landshuter Filmfestival, Cortoons Rom (I), Int. Kurzfilmfestival Hamburg, GoEast, ISFF Detmold, Filmfest Emden, FF 600 (PL), Shorts at moonlight, Filmfest Weiterstadt, Kurzfilmnacht Schwerin, Golden Moon Ludwigslust, Formula Mundi, Exground, Filmfest Osnabrück.
AWARDS Findling 2009, Formula Mundi (1. Platz Kategorie Animation), Prädikat „besonders wertvoll“, FBW Wiesbaden



ROSAROT von Ines Christine Geißer und Kirsten Carina Geißer

Über die Verirrungen und Verwirrungen der Liebe. (1.00 min – Zeichentrick – 2009 )
FESTIVALS 25. Kurzfilmfestival Hamburg, Vilsflimmern, One minute Aarau (CH), flexiff 2002-2022 (AU), 5th Singapore Short Film Festival (CN), 6. Haydauer Filmtage
COMING Konstanzer kurz.film.spiele_1.6, außerdem vertreten auf der „Next Generation“ Rolle von german films und auf „Hessen Shorts 2“ (hfma).



Y von Xie Yi, Evelyn Wangui Gichuhi, Ines C. Geisser, Kirsten C. Geisser, Galina Kabanciuk

Eine Reise durch die Farbe Gelb. ( 03.47 – Legetrick – 2009 )
FESTIVALS flexiff 2002-2022, fest anca (SK)
COMING Dokfest Kassel 2009



STEINFLIEGEN von Anne Walther

Die kleine Steinfliege Ferdi begibt sich auf eine Reise, um das Fliegen zu lernen. ( 14.50. – Puppentrick – 2009 )
FESTIVALS European Film Market der Berlinale 09, Lichter Filmtage Frankfurt, Kinderfilmfest Kassel, Shorts at Moonlight, Filmfest Weiterstadt, Haydauer Filmtage, Portobello Film Festival (GB)
COMING Filmfest Osnabrück, Internationales Filmfestival Warschau (PL), 52. Internationales DOK Leipzig
PREISE Publikumspreis bei den Haydauer Filmtagen 09, FBW-Prädikat „wertvoll“, Lobende Erwähnung der Herkulesjury Dokfest Kassel 08, Nominierung für den Hessischen Hochschulfilmpreis 2009



AUGEN AUF von Elisabeth Ritter

Das Kaninchen entwischt dem Zauberer und springt in die Welt. Wird es den Eindrücken gewachsen sein? ( 3.00 – Knettrick – 2008 )
FESTIVALS Jung & Frisch Darmstadt, Kurzfilmtage Oberhausen, Gütersloher Filmfestival, Fish 09
COMING „Rolle vorwärts“ – Kinderprogramm der Flensburger Kurzfilmtage, 29. Internationales Festival der Filmhochschulen
(München)
PREISE Bronzemedaille des Verbandes Deutscher Filmautoren



4XTRA von Tilman Hatje und Lukas Thiele

Einhundertundacht handflächengroße Papierpixel bilden den Rahmen eines rasanten Musikvideos zum Song „4xtra“ der Hamburger Band „eaten by sheiks“. ( 2.30 – Legetrick – 2008 )
FESTIVALS Vienna Independent Shorts, ISFF London (GB), ambulart 09 (D, EC, MX), MUSEEK St. Petersburg (RU), Akbank Short Film Festival Istanbul (TR), Red Stick Animation Festival (US),
„frischfilm“ – Die Nacht der Hochschulfilme (TV) 2009
PREISE Nominierung bei der „Talentprobe“ des ZDF, Nominierung für den Deutschen Jugendvideopreis 2009



S´HANNERL WAR A DEPP von Federico Martin

Gerade als Hanna ihr Fehlverhalten einsehen will ist es bereits schon zu spät. ( 1.17 – 2d animation – 2008 )
FESTIVALS „frischfilm“ – Die Nacht der Hochschulfilme (TV) 2009, Melbourne International Animation Festival 2009
COMING Dokfest Kassel 2009



INGLISHGUIDE FOR AUTOBAHN von Federico Martin

Ein Ratgeber zur reibungslosen Fahrt auf deutschen Autobahnen. ( 2.48 – 2d animation – 2008 )
FESTIVALS Haydauer Filmtage 2008, Akbank Short Film Festival Istanbul (TR), Internationales Kurzfilmfestival Dresden, Annecy 2009 International Animation Film Festival

ZEITWELLEN auf Europareise

Ungewöhnlich, innovativ und technisch sehr puristisch umgesetzt: Der Knetanimationsfilm „Zeitwellen“ von Evgenia Gostrer ist derzeit erfolgreich auf Europareise.

So lief der Film auf dem backup-Festival in Weimar http://www.backup-festival.de/ und dem ff600 Festival in Ljubljana/Slowenien. Auf dem ff600 Festival erhielt der Film den 1. Preis in der Kategorie „Animation“. Im September wird „Zeitwellen“ auf dem Budapest Shortfilm Festival (busho) gezeigt.

Der 2 Minuten lange Film ist in Knetanimation realisiert und zeigt Gegenstände und Figuren, die aus einer Oberfläche auftauchen und wieder verschwinden. Es geht um das Besinnen auf Hier und Jetzt, um die menschliche Wahrnehmung, die Erinnerungen, Realität und Fantasie zu einem Ganzen verschmelzen lässt.

DRÜCK MICH BEIM TRICKFILMFESTIVAL

Mit dem Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart http://www.itfs.de/ ging am 10. Mai auch die „DRÜCK MICH“-Ausstellung im Stuttgarter Metropol-Kino zu Ende. Dort waren während des Festivals im gesamten Kino interaktive Arbeiten der Trickfilmklasse zu sehen. Der Weg der Festivalbesucher zum Kinosaal war gesäumt mit aufregenden Erlebnissen!

Alle ausgestellten Arbeiten versuchten, den Besuchern mit innovativen Ideen und teilweise sehr raffinierter Technik ein besonderes und unerwartetes Trickfilmerlebnis zu verschaffen. Dabei reichte die Bandbreite der 11 Beiträge vom mysteriösen Loop-Puzzle bis zum Trickfilm-Fitnessgerät. Mal war man als Spieler Gott, mal half man, dem kleinen Piotr auf den kalten Straßen Russlands zu überleben und zwischendrin erhaschte man mit etwas Glück noch einen Blick durch das verbotene Türloch. So konnten die Kasseler Arbeiten fast jedem Besucher ein Lächeln oder zumindest ein Schmunzeln entlocken und den Gang zum Kinosaal etwas versüßen. Für den künstlerischen Leiter des Festivals, Ulrich Wegenast, war klar, dass die „DRÜCK MICH“-Ausstellung auch im nächsten Jahr wieder ein gern gesehener Bestandteil des Festivals werden sollte – mit neuen Arbeiten und vielleicht auch an einem anderen Ort.

Filme aus Kassel in Cannes

Am 17. Mai 2009 wurden die vielversprechendsten Filme von deutschen Nachwuchsfilmern in Cannes präsentiert. Auch Filme von Studenten der Trickfilmklasse Kassel waren vertreten.

Sowohl die Schwestern Ines Christine Geisser und Kirsten Carina Geisser als auch Tobias Bilgeri wurden mit ihren Beiträgen im Rahmen des Wettbewerbes „Next Generation 2009“ zum wohl bedeutendsten Festival der Filmbranche eingeladen.

Der Animationsfilm „Rosarot“ von Ines Christine und Kirsten Carina Geisser erzählt humorvoll von den Irritationen und Nöten von Verliebten. Ines Christine Geisser studiert seit 2006 an der Kunsthochschule Kassel und besucht die Illustrations- und die Trickfilmklasse. Ihre Schwester Kirsten Carina Geisser besucht die Kunsthochschule Kassel als Gaststudentin.

In dem Animationsfilm „You are my hero“, der von Tobias Bilgeri stammt, wird die Geschichte eines Ritters erzählt, der unentwegt in den Kampf zieht. Auch wenn sein Schwert nach erfolgreich geschlagenen Schlachten verdächtig nach Tomatensaft riecht, hält die Gemahlin des Ritters treu zu ihrem Helden. Erst als der Ritter ohne Schwert in den Kampf zieht, beschließt sie, der Sache auf den Grund zu gehen.

Am Sonntag, den 17.Mai 2009, waren die Filme im STAR Kino in Cannes zu sehen und werden im Anschluss auf Festivals in Madrid, Paris, London, Moskau und New York gezeigt.

Weitere Informationen unter:

http://www.bilgeri.eu/
http://ineschristine.blogspot.com/
http://www.kirstencarina.blogspot.com/

Komm und DRÜCK MICH!

Interaktive Animationsinstallationen der Studenten der Kunsthochschule Kassel auf dem 16. Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart 2009

Wie ist es, als allmächtiger Gott über die Erde zu wandern?
Kannst Du verhindern, dass der kleine Pjotr auf den Straßen Russlands erfriert?
Wirst Du dem mysteriösen Tiefseewesen ein eigenes Musikstück entlocken können?
Und: Schaffst Du es, die Aerobic-Dame zu einer wahren „Frau mit Muskeln“ zu trainieren?

Auf dem 16. Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart hat das Publikum vom 5. – 10. Mai 2009 die Möglichkeit, die Antworten auf diese Fragen zu finden. Denn die Studenten der Trickfilmklasse und der Klasse Neue Medien der Kunsthochschule Kassel haben sich zu einem neuartigen Konzept vereint: Animatoren und Programmierer versuchen gemeinsam, das herkömmliche Genre Animationsfilm zu sprengen, indem sie den linearen roten Faden einer Story hinter sich lassen. Das Resultat: Der Zuschauer entscheidet, was geschehen wird. Er wird zum Spieler, zum Regisseur, zum Handelnden. Das Film-Erlebnis wird direkt! Interaktiv! Kassel Interaktiv!

Also: Komm und Drück mich!

Mit Arbeiten von: Tobias Bilgeri, Felix Böttcher, Gerard Delmas, Damian Harmata, Kun Jia, Nico Kilian, Nils Knoblich, Fabian Koppenhöfer, Seoyeun Lee, Maurice Quentin, Lea Schönfelder, Sebastian Stamm, Dennis Stein-Schomburg, Lukas Thiele, Stefan Vogt

Zeit: 5. – 10. Mai 2009
Präsentation der Arbeiten durch die anwesenden Filmemacher am Freitag, den 8. Mai um 16 Uhr
Ort: Eingangshalle des Metropol Kinos Stuttgart / Bolzstraße 10