TRICKREICH 2011 vor ausverkauftem Haus

Die jährliche Vorstellung der Kasseler Trickfilmproduktionen hat am 09. und 10. Februar für ein volles Kino gesorgt. Mittlerweile hat das Screening Kultcharakter – kein Wunder also, dass der große Saal des Bali-Kino am ersten Abend ausverkauft war.

Wer den Trickfilmabend verpasst hat: im nächsten Jahr wird Anfang Februar zu Trickreich 2012 eingeladen und während der Jahresausstellung „Rundgang“ im Juli diesen Jahres werden einige der Filme zusammen mit neuen Produktionen gezeigt werden.

TRICKREICH 2011 im Bali Kino

Es ist wieder so weit: Die Trickfilmklasse zeigt ihre neuesten Arbeiten, die sich wie gewohnt mit den elementaren Fragen des Lebens beschäftigen: Wohin geht die Reise des führerlosen Schiffs? Warum mag jeder Würstchen? Bringt uns Liebe weiter oder Hass? Und wieviel Sex hat Ute vor der Ehe?

Das Publikum hat nun die zweimalige Gelegenheit, die Antworten auf diese Fragen zu erfahren und gleichzeitig einen unterhaltsamen Trickfilmabend zu erleben: Am Mittwoch, den 09.02.2011 und am Donnerstag, den 10.02.2011, jeweils um 22.15 Uhr im Großen Saal des Bali Kinos.

Das Programm:

Stefan Vogt: DAS LEBEN IST HART, WENN DU AUF DEM LAND WOHNST

Kun Jia: PAPA

Florian Maubach: VENEDIG

Stefan Vogt: FREUNDSCHAFT ZUSAMMEN

Ines Christine und Kirsten Carina Geisser: THE DAY I TURNED INTO A GHOST

Gruppenprojekt: KEINE ANGST VOR ANÄSTHESIE

Stefan Vogt: WARUM MAG JEDER WÜRSTCHEN?

Damian Harmata: STATIONEN

Stefan Vogt: DER BESTE SCHUH

Gruppenprojekt: TATORT KASSEL

Stefan Vogt: BAUERNHOF ZUSAMMEN

Federico Martin: THE TALENTED WILHELM TELL

Florian Grolig: MS IN A BOTTLE

Stefan Vogt: ERKUNDUNG ZUSAMMEN

Gruppenprojekt: UNDOUBTEDLY LIGHT

Tobias Bilgeri: ABOUT LOVE, HATE & THE OTHER ONES (Game)

Black Pants: TINY AND BIG (Game)

Lea Schönfelder: UTE (Game)

Bali-Kinos
im KulturBahnhof Kassel
Bahnhofsplatz 1
34117 Kassel
Tel. 0561 / 710550
Website: http://www.balikinos.de

Trickfilmklasse beim DOKFEST KASSEL

Beim diesjährigen Dokumentarfilm- und Videofestival Kassel, kurz Dokfest, werden auch mehrere Filme der Trickfilmklasse in diversen Programmen gezeigt. Das Dokfest Kassel findet vom 9.-14. November statt, es wird ein internationales Programm mit insgesamt rund 200 Filmen in den Kinos FILMLADEN, BALI KINO und GLORIA präsentiert. Ein Rahmenprogramm mit Vorträgen, Workshops, der Fachtagung „Interfiction“ und der Medienkunstausstellung Monitoring ergänzt und bereichert das Festival.

Ein Überblick der beim Festival gezeigten Filme der Trickfilmklasse:

Im Programm „kurz & knapp“, Mittwoch, 10.11.2010, 22:15 Uhr, BALi Kino

A Cappella“ von Simone Dreger, Ines Christine Geisser, Paula Mierzowsky, Maurice Quentin, Gabriel Sahlmüller, Beatrix Schubert und Lukas Thiele

Im Programm „Triebe und Liebe“, Freitag, 12.11.2010, 24 Uhr, BALi Kino

Die Auserwählten“ von Damian Harmata
„Warum mag jeder Würstchen?“ von Stefan Vogt
„Lauf Jäger lauf!“ von Raphael Wahl (Alumni)
„Vienne“ von Robert Atangana Manifong
„Share“ von Daniel van Westen
“The Burning Haus” von Nils Knoblich

Im Programm „Finale“, Sonntag, 14.11.2010, 20 Uhr, BALi Kino

Die Flaschenpost“ von Florian Grolig
„Die Gedanken sind frei“ von Urte Zintler
„Der präzise Peter“ von Martin Schmidt

 Installationen // Ausstellung Monitoring

Weltmaschine“ von Lukas Thiele und Tilman Hatje

Ausstellungsort: Stellwerk im Kulturbahnhof Kassel

LINK TO THE WEBSITE OF THE DOKFEST KASSEL http://www.filmladen.de/dokfest/en

Zwei Kasseler Filme in WIESBADEN

Die besten Trickfilme des Jahres aus aller Welt – von Argentinien bis zur Volksrepublik China – zeigt das 12. Internationale Trickfilmwochenende in Wiesbaden vom 14. bis 17. Oktober 2010. In gleich zwei Wettbewerbskategorien sind auch Filme der Trickfilmklasse vertreten.

Urte Zintler hat sich mit ihrem bereits vielfach ausgezeichneten Trickfilm „Die Gedanken sind frei“ für die Wettbewerbskategorie „Young Animation I“ qualifiziert und kann nun auf den Publikumspreis hoffen. Der Film ist ihr Abschlussfilm an der Kunsthochschule Kassel und handelt von den Versuchen einer Frau, sich an die Strophen des berühmten Volksliedes „Die Gedanken sind frei“ zu erinnern. Während sie bruchstückhaft und mit gebrochener Stimme summt und singt, kommen streiflichtartig Erinnerungen ihres Lebens vor ihr Auge – vielleicht schöne, vielleicht tragische Momente.

Wu Kung, Studentin der Trickfilmklasse der Kunsthochschule Kassel, ist mit ihrem Film „Die Wahrheits-Quizshow“ in der Wettbewerbskategorie „Young Animation II“ vertreten. Der Film handelt von der plötzlichen und überraschenden Erkrankung der hervorragenden Sportlerin LanLan. Die beliebte Show des staatlichen Fernsehsenders ist auf der Suche nach der Wahrheit und wendet dabei ganz eigene Methoden an. Auch „Die Wahrheits-Quizshow“ wurde bereits auf zahlreichen Festivals gezeigt, zuletzt beim Festival „KROK“ in der Ukraine und Russland.

Veranstaltungstermine

Samstag, den 16. Oktober 2010, 22 Uhr
Young Animation I

Sonntag, den 17. Oktober 2010, 16 Uhr
Young Animation II

Das Trickfilmwochenende findet im Schloss Biebrich in Wiesbaden statt.

Link zur Website des Trickfilmwochenende Wiesbaden http://www.filme-im-schloss.de/content/trickfilm.php
Link zur Website von Urte Zintler
http://urtezintler.wordpress.com/
Link zu „Die Wahrheits Quizshow“ im Dailymotion-Kanal der Trickfilmklasse http://www.dailymotion.com/video/xan9di_die-wahrheits-quizshow-wu-kung_creation

Die Trickfilmklasse beim RUNDGANG 2010

Im Rahmen der Jahresausstellung der Kunsthochschule Kassel zeigt die Trickfilmklasse ein Filmprogramm mit aktuellen Filmen am Freitag, 16.7.2010 um 19:30 Uhr im Hörsaal der Kunsthochschule Kassel.

Der RUNDGANG2010 findet vom 11.07.-18.07.2010 an der Kunsthochschule und in Kasseler Galerien und Ausstellungsräumen statt. Traditionsgemäß zeigen die Studenten in der Ausstellung die Ergebnisse des letzen Studienjahres.

Während der regulären Öffnungszeiten des Rundgangs laufen die aktuellen Filme der Studenten ausserdem als Dauerprogramm im Trickfilmkino, das über den Innenhof der Trickfilmklasse zu erreichen ist.

Im Laufe der Woche wird abends ab 18 Uhr auf der Wiese vor dem Trickfilmtrakt original Holzofenpizza gebacken. Am Mittwochabend (14.07.2010) lädt die Trickfilmklasse in ihre Gemächer zum „Sturm auf die Basstille“ mit heissen Beats und eiskalten Getränken im schönsten Hof der Kunsthochschule.

Link to the program overview of the CURRENT 2010
http://rundgang2010.de/wp-content/uploads/ProgrammLageplan_aktuell.pdf

Link to the website of RUNDGANG2010
http://www.rundgang2010.de/

Trickfilme auf 360°

Wir freuen uns, berichten zu können, dass die Trickfilmklasse in diesem Jahr auf dem in Jena stattfindenden Fulldomefestival zweifach vertreten ist. Das zum vierten mal stattfindende Festival zeigt ausschließlich Filme, die für 360° Halbkugelprojektionen angefertigt wurden.

Nationale und Internationale Beteiligungen zeugen von großem Interesse an dem neuen Medium, welches bereitwillig frische Ideen und Herangehensweisen aufnimmt.

www.fulldome-festival.de

Es laufen:


Orange von Marcus Feist


Frühstück von Maurice Quentin und Dennis Stein-Schomburg

TINY AND BIG – Einladung zum Spieletest

Ein Team aus Studenten der Trickfilmklasse und der Ing.-Schule der Universität Kassel hat innerhalb vieler Monate das 3D-Computerspiel „Tiny and Big“ entwickelt. Am kommenden Freitag, 19.02.2010 laden die Entwickler zum Testspielen in der Trickfilmklasse, Kunsthochschule Kassel ein.

TRICKREICH 2010 im Bali Kino

Am 28. und 29. Januar 2010 wurden im Bali-Kino in Kassel die aktuellsten Filme der Trickfilmklasse Kassel präsentiert. Im an zwei Tagen fast ausverkauften großen Saal präsentierten die Filmemacher ihre Produktionen und stellten sich kurz dem Publikum vor.       

Was in der Kasseler Lokalzeitung HNA als „aufgekratzte Festivalatmosphäre“ beschrieben wurde ist seit mehreren Jahren fester Bestandteil der Trickfilm-Jahrespräsentation. Die Reaktion des Publikums auf die eigenen Filme ist schließlich eine wichtige und wertvolle Erfahrung für die Filmemacher.

Insbesondere für Filmpremieren wie „The Burning Haus“ von Nils Knoblich, „Die Auserwählten“ von Damian Harmata, „Der präzise Peter“ von Martin Schmidt oder „Vienne“ von Robert Atangana Manifong war TRICKREICH eine gute Gelegenheit, um zu sehen, wie das Publikum auf das Ergebnis monatelanger Arbeit reagiert.

Wer TRICKREICH 2010 verpasst hat kann sich trösten: Im Juli wird im Rahmen der diesjährigen Jahresausstellung der Kunsthochschule ein Filmabend mit aktuellen Filmen stattfinden – und im nächsten Jahr wird es sicherlich ein TRICKREICH 2011 geben!

Die Trickfilmklasse mit ihren Professoren Andreas Hykade und Thomas Meyer-Hermann und dem Mitarbeiter Philip Gutjahr (zum Vergrößern auf das Bild klicken. Fotos: Kati Liebert)

LET´S TYPE!

Finde einen englischsprachigen oder instrumentalen Song auf den man tanzen kann. Animiere einen Musikclip unter Verwendung von Typografie – und zwar ausschließlich Typografie.

Das war die Aufgabenstellung für das Projekt „LET´S TYPE“. Studententeams aus der Abteilung Grafikdesign und Trickfilm an der Kunsthochschule Kassel haben innerhalb von vier Monaten 7 Musikclips animiert, die am 11. Februar 2010 im Raum 4 der Galerie Loyal in Kassel (Werner-Hilpertstraße 22) präsentiert werden. Betreut wurde das Projekt von Prof. Gabriele Götz (Grafikdesign) und Prof. Andreas Hykade (Trickfilm). 

Beginn der Veranstaltung ist um 21 Uhr, Präsentation der Filme um 22 Uhr, anschließend Party.

Link zur Galerie Loyal http://www.armaberokay.de/blog/

TRICKREICH 2010

Es ist wieder so weit: Die Trickfilmklasse der Kunsthochschule Kassel zeigt Ihre neuesten Arbeiten, die sich wie gewohnt mit den elementaren Fragen des Lebens beschäftigen:

Wie verbringen Vater und Sohn den Vatertag zusammen? Wie kann man den großen Spinatdrachen besiegen? Können wir im bunten Licht Erfüllung finden? Was ist Wahrheit? Und wer hat alles in der Arche Platz, wenn der große Regen beginnt?

Das Publikum hat nun die zweimalige Gelegenheit, die Antworten auf diese Fragen zu erfahren und gleichzeitig einen unterhaltsamen Trickfilmabend zu erleben:

Am Donnerstag, den 28.1.2010 & Freitag, den 29.1.2010 jeweils um 22.15 Uhr im BALI Kino, Kulturbahnhof Kassel.

PROGRAMM

THE BURNING HAUS – Nils Knoblich
VATERTAG ZUSAMMEN – Stefan Vogt
ABENTEUER ZUSAMMEN – Stefan Vogt
A CAPPELLA – Gruppenprojekt
ELYSIUM – Sun & Egg 

SHARE – Daniel van Westen
JUST A MOMENT PLEASE – Lukas Thiele & Andreas Herzau
MR ECK – Kun Jia
SCHATTENGEWÄCHS – Dennis Stein-Schomburg
DIE AUSERWÄHLTEN – Damian Harmata 

Y – Gruppenprojekt
HERTZFLIMMERN – Mirco Kutscheidt
LEUCHTSTOFF – Gruppenprojekt
PIERRE & DER SPINATDRACHE – Helene Tragesser
VIENNE – Robert Atangana Manifong 

HOME – Sheree Betz & Karolina Chyzewska
SPEI – Fabian Koppenhöfer
REVENGE – Seo Yeun Lee
AUFZUGVOGEL – Katharina Vogel
DIE WAHRHEITS-QUIZSHOW – Wu Kung 

DIE TEUREN HINTERBLIEBENEN – Julian Vavrovsky
GÜNTHER UND DER VERLORENE KNOPF – Stefan Vogt
DIE GEDANKEN SIND FREI – Urte Zintler
DER PRÄZISE PETER – Martin Schmidt