STREBERPRÄMIE für Geißer-Schwestern

Die Internetplattform ARTEcreative verleiht wöchentlich eine „Streberprämie“ an herausragende künstlerische Arbeiten von Studenten. Mit ihrem Musikvideo „The day I turned into a ghost“ haben die Schwestern Ines Christine und Kirsten Carina Geißer nun die Prämie abgeräumt.

Das Video und die Schwestern werden auf der Website von ARTEcreative vorgestellt und die Prämie dürfte dem – im Geißerstil handgezeichneten – Musikvideo erneute Aufmerksamkeit verschaffen. Entstanden ist „The day I turned into a ghost“ im Sommer und Herbst 2010 als Auftragsarbeit für die Band „the good morning diary„. Traurige Geschichte am Rande: Als das Video fast fertig war, wurde bei einem Einbruch der Datenträger mit dem Projekt gestohlen und die Schwestern mussten einen großen Teil des Films erneut bearbeiten.

Wir freuen uns über unsere strebsamen Kommilitoninnen!


Link zum Blog von Ines Christine Geißer http://ineschristine.blogspot.com/
Link zum Blog von Kirsten Carina Geißer http://kirstencarina.blogspot.com/

Trickfilmklasse mit Film zu Gast im Kasseler Kunstverein

Der Kasseler Kunstverein lädt ein zur Finissage seiner Ausstellung „undoubtedly/unzweifelhaft“ – Slawomir Elsner / Martin Werthmann. Sie beginnt mit einer kurzen Führung durch den Kurator Bernhard Balkenhol. Anschließend wird Dr. Barbara Scheuermann, Berlin, ein Künstlergespräch mit Martin Werthmann führen.

Zum Abschluß zeigen wir einen Animationsfilm, der von der Trickfilmklasse der Kunsthochschule Kassel unter Leitung der neuen Professorin Martina Bramkamp in der Ausstellung gedreht wurde.

http://www.kasselerkunstverein.de/veranstaltungen.htm

Update: Kasseler Festivalbeiträge


Die Gedanken sind frei von Urte Zintler wird auf folgenden Festivals gezeigt:

  • Tricky Women Festival / 10.-14. März 2011 / Wien, Österreich
  • Go Short – International Short Film Festival Nijmegen / Cinepoem Competition / 16 – 20 März 2011 / Nijmegen, Niederlande
  • Animac / 24.-27. Februar 2011 / Lleida, Spanien

Bei „Tricky women festival“ und „go short“ wird die Filmmacherin anwesendsein.

Mehr auf http://urtezintler.wordpress.com/

The Burning Haus von Nils Knoblich wird hier laufen:

  • European Short Film Festival FEC Cambrils-Reus
  • Animabasauri – Animabasque – Basauri-Bizkaia International Animated Film Festival

Mehr auf www.haus.nilsknoblich.com

Spielemacherin Lea Schönfelder im RADIOINTERVIEW

Ihr jüngstes Spiel „UTE“ hat erst vor wenigen Wochen eine Auszeichnung beim renommierten INDEPENDENT GAMES FESTIVAL bekommen. Auch das Vorgängerspiel „Ulitsa Dimitrova“ hat international für Aufsehen gesorgt. Doch Aufmerksamkeit bekommt Lea Schönfelder nicht nur aus der Spieleszene: Der SWR (Südwestrundfunk) hat sie im Rahmen der Sendung „Dschungel-Magazin“ im SWR2 ins Studio eingeladen und zum Spiel und ihrer künstlerischen Arbeit befragt.

Das Gespräch gibt es online zum Nachhören unter http://www.swr.de/

Ulitsa Dimitrova“ gibt es zum kostenlosen Download unter www.ulitsa-dimitrova.com

UTE“ ist als Onlinegame spielbar unter www.ute-game.com

TRICKREICH 2011 vor ausverkauftem Haus

Die jährliche Vorstellung der Kasseler Trickfilmproduktionen hat am 09. und 10. Februar für ein volles Kino gesorgt. Mittlerweile hat das Screening Kultcharakter – kein Wunder also, dass der große Saal des Bali-Kino am ersten Abend ausverkauft war.

Wer den Trickfilmabend verpasst hat: im nächsten Jahr wird Anfang Februar zu Trickreich 2012 eingeladen und während der Jahresausstellung „Rundgang“ im Juli diesen Jahres werden einige der Filme zusammen mit neuen Produktionen gezeigt werden.

TRICKREICH 2011 im Bali Kino

Es ist wieder so weit: Die Trickfilmklasse zeigt ihre neuesten Arbeiten, die sich wie gewohnt mit den elementaren Fragen des Lebens beschäftigen: Wohin geht die Reise des führerlosen Schiffs? Warum mag jeder Würstchen? Bringt uns Liebe weiter oder Hass? Und wieviel Sex hat Ute vor der Ehe?

Das Publikum hat nun die zweimalige Gelegenheit, die Antworten auf diese Fragen zu erfahren und gleichzeitig einen unterhaltsamen Trickfilmabend zu erleben: Am Mittwoch, den 09.02.2011 und am Donnerstag, den 10.02.2011, jeweils um 22.15 Uhr im Großen Saal des Bali Kinos.

Das Programm:

Stefan Vogt: DAS LEBEN IST HART, WENN DU AUF DEM LAND WOHNST

Kun Jia: PAPA

Florian Maubach: VENEDIG

Stefan Vogt: FREUNDSCHAFT ZUSAMMEN

Ines Christine und Kirsten Carina Geisser: THE DAY I TURNED INTO A GHOST

Gruppenprojekt: KEINE ANGST VOR ANÄSTHESIE

Stefan Vogt: WARUM MAG JEDER WÜRSTCHEN?

Damian Harmata: STATIONEN

Stefan Vogt: DER BESTE SCHUH

Gruppenprojekt: TATORT KASSEL

Stefan Vogt: BAUERNHOF ZUSAMMEN

Federico Martin: THE TALENTED WILHELM TELL

Florian Grolig: MS IN A BOTTLE

Stefan Vogt: ERKUNDUNG ZUSAMMEN

Gruppenprojekt: UNDOUBTEDLY LIGHT

Tobias Bilgeri: ABOUT LOVE, HATE & THE OTHER ONES (Game)

Black Pants: TINY AND BIG (Game)

Lea Schönfelder: UTE (Game)

Bali-Kinos
im KulturBahnhof Kassel
Bahnhofsplatz 1
34117 Kassel
Tel. 0561 / 710550
Website: http://www.balikinos.de

Erneuter Erfolg beim INDEPENDENT GAMES FESTIVAL

Das 13th INDEPENDENT GAMES FESTIVAL San Francisco (IGF) hat in diesen Tagen die ausgezeichneten Spiele des diesjährigen Student Showcase veröffentlicht. Und damit in der Trickfilmklasse Kassel für viel Freude gesorgt: 3 der 14 in diesem Jahr ausgezeichneten Spiele sind von Studenten der Klasse! Das Festival ist eines der größten und wichtigsten Ereignisse der Indie-Spieleszene.


Student Showcase Gewinner: „Tiny and Big“ von BLACK PANTS

Seit nunmehr zwei Jahren arbeitet eine Entwicklergruppe von Studenten der Trickfilmklasse und Informatikern der Ing-Schule Kassel an dem 3d-Game „Tiny and Big“. Mittlerweile hat sich daraus ein 5-köpfiges, unabhängiges Entwicklerteam mit Sitz in Kassel gegründet. Nach einer ersten Demoversion von „Tiny and Big“ mit überwältigendem Feedback bewarb sich „Black Pants“, wie sich die Entwickler nennen, nun mit der neuen Version des Spiels für das Student Showcase des IGF und ist unter den 8 Gewinnern des Student Showcase.

Als Character „Tiny“ muss der Spieler in „Tiny and Big“ mit Hilfe eines Laserschneiders Wege finden und konstruieren, um in einer komplexen Wüstenwelt eine von „Big“ gestohlene Unterhose zurückzuerobern.

www.tinyandbig.com

Schon im letzten Jahr wurde mit „Ulitsa Dimitrova“ ein Spiel von Lea Schönfelder beim IGF ausgezeichnet. ( wir berichteten: http://trickfilm.uni-kassel.de/2010/01/20/ulitsa-dimitrova-wins-atindependent-games-festival/ ) Für ihr neues und nicht weniger brisantes Spiel „UTE“ erhält Lea Schönfelder nun eine „Honorary Mention“ (Lobende Erwähnung) im Student Showcase. Das Spiel lädt dazu ein, als Protagonistin „UTE“ mit möglichst vielen Männern Sex zu haben, um den Highscore zu knacken – und sich dabei nicht erwischen zu lassen. Lea Schönfelder kann sich nun über die erneute Auszeichnung ihrer Arbeit und die damit verbundene Aufmerksamkeit freuen. Programmiert wurde „Ute“ von Stefan Lind, Student an der Ing-Schule Kassel. Lobende Erwähnung: „UTE“ von Lea Schönfelder

www.ute-game.com


Lobende Erwähnung: „About Love, Hate & the other ones“ von Tobias Bilgeri

Erst vor wenigen Wochen veröffentlichte Tobias Bilgeri die nun ausgezeichneten ersten 10 Level seines Online-Games „About Love, Hate & the other ones“. Mittels der beiden Spielfiguren müssen in einer 2D-Welt Wege gefunden und gebaut werden, um den Ausstieg aus dem Level in Form eines roten Buttons zu erreichen. Es gilt, mit möglichst wenigen Zügen zum Ziel zu kommen und so manch ein Spielzug ist irreversibel!

Weitere Levels sind in Arbeit und werden nach Fertigstellung auf der Website des Spiels veröffentlicht. Übrigens: Die Charaktere „Love“ und „Hate“ sind auch Bestandteil seiner Abschlussarbeit in der Trickfilmklasse, einer Animationsserie.

WIR GRATULIEREN DEN SPIELEMACHERN!